- Pairskammer
- Pairs|kam|mer 〈[pɛ:rs-] f. 21; 1814-1848 in Frankreich〉 Oberhaus
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Pairs — (engl. Peers [spr. Piers], lat. Pares sc. curiae s. regni, d.i. Gleiche), die dem Monarchen am nächsten stehenden, mit ihm u. unter sich ebenbürtigen Adeligen der höchsten Rangklasse. Die Würde der P. (Pairie) entstammt dem Lehnwesen. Nach altem… … Pierer's Universal-Lexikon
Ney [1] — Ney, 1) Michel, Herzog von Elchingen, Fürst von der Moskwa, geb. 10. Jan. 1769 in [869] Saarlouis, Sohn eines Böttchers; arbeitete erst im Bureau eines Advocaten, war dann Secretär bei einem Generalprocurator, später Aufseher bei einem Bergwerk… … Pierer's Universal-Lexikon
Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… … Pierer's Universal-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Portūgal — Portūgal, europäisches Königreich (s. Karte »Spanien und Portugal«), der südwestlichste Teil der Pyrenäischen Halbinsel und des europäischen Festlandes, erstreckt sich zwischen 36°59 –42°8 nördl. Br. und 6°10 –9°31 westl. L. und bildet ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Louis-Mathieu Molé — Louis Mathieu, comte Molé, (* 24. Januar 1781 in Paris; † 23. November 1855 in Épinay Champlâtreux), war ein französischer Politiker. Molé lebte während der französischen Revolution in der Schweiz und … Deutsch Wikipedia
Molé — Louis Mathieu Molé Louis Mathieu, comte Molé, (* 24. Januar 1781 in Paris; † 23. November 1855 in Épinay Champlâtreux), war ein französischer Politiker. Molé lebte während der französischen Revolution in der Schweiz und in England, kehrte … Deutsch Wikipedia
Montalivet — (spr. Mongtaliweh), 1) Jean Pierre Bachasson, Graf von M., geb. 1766 in[410] Sarguemines, diente Anfangs als Cavallerieoffizier, wurde 1785 Parlamentsrath in Grenoble, schloß sich der Revolution an u. wurde 1789 zu Valence mit Bonaparte bekannt;… … Pierer's Universal-Lexikon
Neapel — Neapel, 1) so v.w. Königreich beider Sicilien, s. Sicilien. 2) (Sicilien diesseit der Meerenge od. des Faro), der continentale Theil des Königreichs beider Sicilien, bildet die zwei südlichsten Spitzen des Festlandes von Italien u. grenzt… … Pierer's Universal-Lexikon
Parīs [1] — Parīs, 1) Arrondissement im französischen Departement Seine; enthält blos die Stadt Paris nebst Umgebung; 2) Hauptstadt des Kaiserreichs, des Departements u. des Arrondissements. P. ist Residenz des Kaisers, Centralpunkt aller Ministerien u.… … Pierer's Universal-Lexikon